Niemand geringeres als die Schneekönigin selbst zog am vergangenen Freitagabend durch die Innenstadt von Eberswalde. Sie war dem Märchen entstiegen, um die Weihnachtszeit in der Waldstadt einzuläuten. Ihr Weg führte sie vom Karl-Marx-Platz ins Stadtzentrum, wo sie feierlich den Weihnachtsmarkt eröffnete. Mehrere tausend Menschen folgten ihr und Knecht Ruprecht hieß die Königliche Hoheit und ihr Gefolge willkommen.
Im bunten Schein der festlichen Lichter konnte man auf dem Markt in eine stimmungsvolle, weihnachtliche Parallelwelt eintauchen. Neben gastronomischen Leckereien und Kunsthandwerk luden ein musikalisches Karussell zum Lachen und eine gemütliche Jurte zum Verweilen ein.
Musik und Frohsinn, warme Lichter und Gesang, noch bis zum 8. Dezember kann man sich auf dem Eberswalder Weihnachtsmarkt verzaubern und den Geist der Weihnacht wirken lassen.
Ein zehntägiges Fest für Jung und Alt.
Rüdersdorf (sd). Dass Berliner die ersten Menschen auf dem Mond waren und allerlei (nicht ganz ernst... [zum Beitrag]
Strausberg (sd). Inzwischen bereits feste Tradition, wartete das diesjährige Sommerfest des „Netzwerk... [zum Beitrag]
Rüdersdorf (sd). Die erste Ausstellung des Jahres im Rüdersdorfer Rathaus widmet sich dem Sport in... [zum Beitrag]
Adventliche Musik mit dem „Carl-von-Ossietzky-Chor“ Berlin unter der Leitung von Berit Kramer in der alten... [zum Beitrag]
Strausberg (sd). Am 30. Dezember 2019 wäre Heinrich Theodor Fontane, der als literarischer Spiegel... [zum Beitrag]
Rüdersdorf (sd). Alljährlich um den Tag der Heiligen drei Könige herum, suchen vielerorts Sternsinger... [zum Beitrag]
Herzfelde (sd). Schon über 20 Jahre findet das Sommerfest am Gemeindezentrum in der Möllenstraße statt.... [zum Beitrag]
Strausberg (sd). Die Idee sucht ihres gleichen in der Region: Bei Pyronalin wird nicht nur Pyrotechnik mit... [zum Beitrag]
Strausberg (sd). Im Rahmen der Konzerte am Straussee der Sparkasse Märkisch-Oderland spielten am... [zum Beitrag]